Was ist das Forschungszentrum / der Projektträger Jülich?
Als Projektträgerschaft des Forschungszentrums Jülich ist der Projektträger Jülich mit der Abwicklung des Förderprogrammes "EXIST" beauftragt. Die Gründungsberatungen und Gründungsnetzwerke der Hochschulen, wie z.B. die Humboldt-Innovation GmbH, reichen die Anträge für das EXIST-Gründerstipendium zur Evaluation beim Projektträger Jülich ein.
Das Forschungszentrum Jülich beschäftigt etwa 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (2008) und arbeitet im Rahmen der Disziplinen Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Ingenieurwissenschaften an Grundlagen und Anwendungen in den Bereichen Gesundheit, Information, Umwelt und Energie. Von den Mitarbeitern sind etwa 1.300 Wissenschaftler, einschließlich 400 Doktoranden und Diplomanden.
Jährlich arbeiten rund 800 Gastwissenschaftler aus über 50 Ländern im Forschungszentrum Jülich. Das Forschungszentrum gliedert sich in:
- 7 Institute,
- 4 Zentralabteilungen,
- 2 Projekte und
- 2 Projektträgerschaften:
- Projektträger Jülich
- Projektträger Energie, Technologie, Nachhaltigkeit (ETN)
Der Projektträger bietet auf seiner Webseite
www.ptj.de vielfältige Informationen zu verschiedenen Förderprogrammen.
Der Projektträger Jülich schreibt auf seiner Webseite:
"Junge Unternehmen und innovative Unternehmensgründungen sind unverzichtbar für einen funktionierenden Wettbewerb. Als Träger für neue Formen der Wertschöpfung sind sie Treiber des gesamtwirtschaftlichen Strukturwandels und tragen überdurchschnittlich zu wirtschaftlichem Wachstum bei. Dies gilt insbesondere für forschungs- und wissensbasierte Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft, die eine besonders nachhaltige Form des Wissens- und Technologietransfers darstellen. Unternehmerische Tugenden wie Eigenverantwortung, Risikobereitschaft und selbständiges Handeln sind darüber hinaus der Antrieb für Unternehmen und Märkte." (Projektträger Jülich)